Simone Borchardt

NEUSTART
Schluss mit Experimenten

Mein Name ist Simone Borchardt, Ihre Kandidatin der CDU im Bundestagswahlkreis Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I.

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich einen NEUSTART für Deutschland wagen. Unser Land steht an einem Wendepunkt. Nach Jahren des Stillstands, Fehlentscheidungen und unkoordinierter Politik der Ampel-Koalition ist es an der Zeit, neue Perspektiven zu schaffen und die Zukunft wieder entschlossen zu gestalten.

Mit der CDU steht ein starkes Team bereit, um unser Land wieder auf Kurs zu bringen. Unser Ziel ist klar: eine Politik, die Menschen verbindet, Wirtschaft stärkt und die Lebensqualität in unseren Regionen verbessert. Gemeinsam setzen wir auf Verlässlichkeit, nachhaltige Lösungen und einen klaren Plan für die Zukunft.

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen und Ihre Ideen einzubringen. Lassen Sie uns zusammen an einem Neustart arbeiten, der unserer Region und unserem Land guttut.

Geben Sie Ihrer Zukunft eine Stimme – am Wahltag mit beiden Stimmen für die CDU und für mich, Simone Borchardt!

Simone Borchardt

Vita Simone Borchardt

Persönliches
Ich wurde am 11. September 1967 in Schkeuditz geboren, lebe in einer Partnerschaft und bin Mutter von zwei Töchtern, die in eigenen Haushalten leben. Meine Heimat ist Warnow im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Schulausbildung und Studium
Nach einer Berufsausbildung mit Abitur im PCK Schwedt/Oder (1984–1987), die ich mit einem Facharbeiterabschluss als Elektromonteur abschloss, studierte ich an der Pädagogischen Hochschule Leipzig „Clara Zetkin“ und erlangte 1992 mein Staatsexamen. Später qualifizierte ich mich weiter:
- 2001–2003: Weiterbildung zur Krankenkassen-Betriebswirtin an der Fach- und Führungsakademie der BARMER
- 2018–2020: Masterstudium im Gesundheitsmanagement an der Fernhochschule WINGS, Abschluss: Master of Health Business Administration (MHBA)

Beruflicher Werdegang
Mit über 33 Jahren Berufserfahrung im Gesundheits- und Pflegebereich habe ich ein breites Spektrum an praktischer und strategischer Erfahrung gesammelt:

- 1992–2017: Vielfältige Führungspositionen bei der BARMER, darunter als Geschäftsstellenleiterin (Grevesmühlen), Abteilungsleiterin für Marketing und Vertrieb, stellvertretende Regionalgeschäftsführerin und Regionalgeschäftsführerin (Schwerin). In diesen Rollen war ich unter anderem für Krankenhausabrechnungen, Personalführung, Verhandlungen mit Leistungserbringern und strategische Konzeptentwicklung verantwortlich.

- 2018: Referentin für Gesundheitspolitik bei der BARMER in Hamburg, mit Fokus auf Lobbyarbeit und Strategieentwicklung in der Gesundheitsversorgung.

- 2019–2021: Geschäftsbereichsleiterin Pflege beim Internationalen Bund NORD, wo ich zwei Fachpflegekliniken mit 130 Mitarbeitern leitete und innovative Wirtschaftspläne entwickelte.

- Seit 2021: Geschäftsführerin der PWG gGmbH, einer Fachpflegeeinrichtung im Konzern des IB Frankfurt e.V.

Politisches Engagement
Seit Oktober 2021 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Ich bin ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss und Berichterstatterin für Heil- und Hilfsmittel, ärztliche Versorgung und Suchtpolitik. Zudem arbeite ich im Petitionsausschuss (zuständig für Gesundheitspetitionen) und bin stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

Innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bin ich Berichterstatterin für zentrale Themen der Gesundheitspolitik und Co-Vorsitzende der Gruppe der Frauen. Darüber hinaus bin ich Mitglied im Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und Co-Vorsitzende der Kommission für Gesundheit und Pflege.

Netzwerk und Ehrenamt
- Dozentin für Führung und Pflegemanagement (2012–2015)
- Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Mecklenburg Nordwest (2016–2020)
- Vorstandsvorsitzende des DRK Schwerin e.V. (2017–2021)
- Stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Mecklenburg-Vorpommern (seit 2020)

Schwerpunkte und Ziele
Ich setze mich für strukturelle Verbesserungen im Gesundheits- und Pflegebereich ein. Mein Ziel ist es, die Gesundheitsinfrastruktur zu stärken, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte zu schaffen. Dabei bringe ich meine langjährige Erfahrung und mein Fachwissen in die politische Gestaltung ein.

Mein Anspruch
Mit meiner praktischen Erfahrung, meinem wissenschaftlichen Hintergrund und meinem politischen Engagement stehe ich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesundheits- und Pflegepolitik – für Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland.

Wahlprogramm

Wirtschaft
Wirtschaft entlasten – Arbeitsplätze sichern

Wir senken die Unternehmenssteuer auf maximal 25 %, schaffen den Solidaritätszuschlag ab und reduzieren Bürokratie durch ein "Entrümpelungsgesetz". Wachstum und Investitionen sollen wieder im Fokus stehen.

Arbeit und Fachkräfte
Flexible Arbeitszeiten und Fachkräfte gewinnen

Wir führen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ein, um Unternehmen und Arbeitnehmern mehr Flexibilität zu ermöglichen. Durch eine digitale „Work-and-Stay-Agentur“ machen wir Deutschland für ausländische Fachkräfte attraktiver.

Energie und Klimaschutz
Bezahlbare Energie und Klimaschutz voranbringen

Wir senken Stromsteuer und Netzentgelte, setzen auf einen technologieoffenen Ausbau erneuerbarer Energien und prüfen die Rückkehr zur Kernenergie. Eine zukunftsfähige Energiepolitik geht nur mit den Menschen, nicht gegen sie.

Migration
Migration steuern – Integration fordern

Keine Sozialleistungen wie Bürgergeld für Asylbewerber, sondern gezielte Sachleistungen. Wir schützen die Grenzen, beschleunigen Asylverfahren und setzen auf verpflichtende Integrationskurse für ein klares Bekenntnis zu unseren Werten.

Familien
Familien stärken – Eigenheime fördern

Familien stehen im Mittelpunkt unserer Politik. Wir erhöhen das Kindergeld, verbessern die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten und führen Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer ein, um den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen.

Bildung
Bildung verbessern – Aufstieg fördern

Wir setzen auf verpflichtende Sprachtests vor der Einschulung, einheitliche Abiturstandards und eine bessere Förderung beruflicher sowie akademischer Bildung. Bildung ist der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit.

Gesundheit
Gesundheitsversorgung sichern

Wir stärken die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, reduzieren Wartezeiten auf Arzttermine und verbessern die häusliche Pflege. Zudem machen wir den Pflegeberuf attraktiver und schaffen bessere Aufstiegschancen.

Sicherheit
Sicherheit und Ordnung durchsetzen

Straftäter müssen Konsequenzen spüren. Wir verschärfen das Strafrecht, stärken die Polizei und schaffen das Cannabis-Gesetz der Ampel ab. Für mehr Sicherheit setzen wir auf moderne Überwachungstechniken.

Verteidigung
Deutschland verteidigen –
Europa stärken

Mit einer aufwachsenden Wehrpflicht und einem Nationalen Sicherheitsrat stärken wir die Landesverteidigung. Deutschland übernimmt Verantwortung in Europa und setzt auf enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

Digitalisierung
Innovation fördern –
Digitalisierung vorantreiben

Wir schaffen ein Digitalministerium, setzen auf KI und Quantencomputing und fördern Start-ups. Deutschland soll wieder führend in Zukunftstechnologien werden – „Made in Germany“ als globales Qualitätsmerkmal.

Simone Borchardt

Spendenkonto

Spendenkonto Simone Borchardt
CDU-Kreisverband Nordwestmecklenburg
bei der Sparkasse Mecklenburg Nordwest

IBAN: DE53 1405 1000 1006 0109 60
BIC: NOLADE21WIS

Verwendungszweck:
BTW2025 Simone Borchardt

Kontakt

Fragen zum Wahlkampf?
  • Wahlkampf-Hotline: 01725171911
  • WhatsApp: 01725171911
  • Email: kontakt@simone-borchardt.de

  • Kontaktadresse
  • CDU-Kreisverband Nordwestmecklenburg
  • Kreisgeschäftsführer Rico Greger
  • August-Bebel-Straße Nr. 40
  • 23936 Grevesmühlen
  • Tel.: (03881) 759982
  • Fax: (03881) 759983